Marketing-Beratung für etablierte B2B-Softwareunternehmen:

Gewinne endlich

qualifizierte Anfragen
für deine starke Software
Gemeinsam machen wir deine starke Lösung sichtbar und füllen deine Pipeline durch strategisches Inbound-Marketing und TÜV-zertifizierte Verkaufspsychologie. Bewährt für 100+ Kunden wie Aircall, Canon und bbv.
Mehr als 100 zufriedene Kunden aus B2B-Software und IT:
Ein bärtiger Mann im grauen Sakko und schwarzem Hemd blickt mit der Hand am Kinn nachdenklich zur Seite.

Warum ist deine Auftragslage so dünn, obwohl du zufriedene Langzeitkunden hast?

Weil potenzielle Kunden gar nicht wissen, dass es dich gibt und du deshalb in ihrer Recherche-Phase einfach nicht präsent bist.
Weil Entscheider heute deutlich mehr Berührungspunkte mit einem Anbieter brauchen, bevor sie überhaupt zum Gespräch bereit sind.
Weil deine Zielgruppe nicht versteht, warum gerade deine Lösung die richtige für ihr spezifisches Problem ist.
Das Ergebnis: Neue Kunden kommen hauptsächlich durch Zufall oder mühsame Akquise. Dein Marketing arbeitet nicht für dich. Dein Wachstum stagniert, obwohl deine Lösung überzeugt.
Dein Weg zur vollen Pipeline, ohne aufwendige Kaltakquise
Werde auf den Kanälen sichtbar, die deine Idealkunden täglich verfolgen. Gewinne ihr Vertrauen und wecke konkretes Kaufinteresse bei ihnen, sobald sie ihren Bedarf erkennen. Ohne ihnen hinterherlaufen oder auf Weiterempfehlungen hoffen zu müssen.
Triff die Kaufmotive deiner Zielgruppe
Identifiziere mit wissenschaftlich fundiertem Neuroprofiling® die entscheidenden Kaufmotive deiner Zielkunden und richte dein Marketing optimal darauf aus.
So machst du den Wert deiner komplexen B2B-Software sofort verständlich.
Baue Sichtbarkeit bei deinen Idealkunden auf
Erreiche mit spannendem Experten-Content jede Woche tausende deiner Zielkunden und gewinne mehr Aufmerksamkeit für deine Lösung.
Dadurch sehen dich deine Idealkunden, bevor sie woanders kaufen.
Gewinne Vertrauen als Experte
Baue mit regelmäßigem und hochwertigem Fach-Content deinen Expertenstatus bei deinenr Zielgruppe auf und werde zum Thought Leader.
Du wirst zur ersten Adresse für dein Thema und hebst dich klar vom Mitbewerb ab.
Generiere qualifizierte Leads
Generiere mit wertvollen und spezifischen Funnel passende Leads und werde unabhängig von organischem und bezahltem Content auf Social Media.
Mit diesem Zielgruppenbesitz hast du auch in Krisenzeiten eine solide Kundenquelle.
Erhalte kaufbereite Anfragen
Versorge deine Leads interaktiv mit den wichtigsten Infos und beantworte ihre Fragen und Einwände, damit sie schon vor dem Erstgespräch wissen, dass sie bei dir kaufen möchten.
So hat Sales mehr erfolgreiche Abschlüsse.
Erhalte mehr Großaufträge
Entwickle ein attraktives No-Brainer-Einstiegsangebot, das selbst skeptische Entscheider gerne kaufen.
Deine Kunden erleben die Qualität deiner Lösung ohne Risiko und rollen deine Lösung auf alle ihre Standorte aus.

Das sagen meine Kunden

Philipp Kronenberg, CEO bei bbv Software Services AG

+ Tausende Impressions aus den Zielgruppen + Bis zu 24 Leads pro LinkedIn-Post + Mehr Aufträge für Software- & KI-Angebot

Victoria Gütter, Global Localization Lead bei Aircall

+ 2.000 Neukunden im DACH-Raum + Big Player im deutschen B2B-VoIP-Markt + ARR-Wachstum von 50 auf 100 Mio.

Sven Launspach, CEO bei KAEMI

+ Endlich sichtbar bei der Zielgruppe + Wirkungsvolle Ansprache aller Entscheider + Marketing füllt endlich die Pipeline

Julia Pichler, B2B Social Selling bei Canon Austria

+ Mehr Sichtbarkeit für Canons B2B-Software + Top-Verkaufsgelegenheiten dank LinkedIn + Gesteigerte Nachfrage bei Bestandskunden

Nur wenn das auf dich zutrifft, wird Inbound-Marketing für dich funktionieren:

Ein Mann im Anzug sitzt mit einem Laptop im Freien vor einem modernen Gebäude.
Dein Angebot funktioniert bereits
Du hast zufriedene Kunden, die gerne mit dir arbeiten und dich weiterempfehlen. Wenn es keinen Bedarf für dein Produkt gibt, bringt auch das beste Marketing nichts.
Du investierst in deine Botschaften
Gutes Marketing bedeutet nicht nur Sichtbarkeit, sondern die richtigen Worte für deine Zielgruppe. Wenn deine Idealkunden nicht verstehen, warum sie dich brauchen, kaufen sie nicht – egal wie sichtbar du bist.
Du planst langfristig
Inbound-Marketing braucht 3-6 Monate, bis es Momentum aufbaut. Wenn du morgen Leads brauchst, ist Kaltakquise der bessere Weg. Aber wenn du in 12 Monaten und darüber hinaus eine gefüllte Pipeline ohne Hinterherlaufen haben möchtest, lass uns sprechen.

Warum etablierte B2B-Software-Unternehmen mit mir arbeiten

Du brauchst kein Marketing, das mit Buzzwords deine Idealkunden verschreckt. Du brauchst jemanden, der die Psychologie hinter Kaufentscheidungen bei B2B-Software versteht, messbare Ergebnisse liefert und dein Team befähigt statt es abhängig zu machen.
Drei Männer posieren mit einer goldenen Trophäe in Form eines Gehirns.
TÜV-zertifizierte Verkaufspsychologie statt Marketing-Blabla
Du bekommst keine Standard-Frameworks in Massenabfertigung, sondern TÜV-zertifizierte Verkaufspsychologie im intensiven 1:1. Deine Botschaften treffen die stärksten bewussten und unterbewussten Kaufmotive deiner Zielkunden.
Bewährte Strategien für B2B-Software-Marketing
Ich habe in den letzten 5 Jahren mit über 100 B2B-Software-Unternehmen wie Aircall, Canon und bbv gearbeitet. Und ich nutze dieselben Methoden für mein eigenes Business: 99% meiner Kunden gewinne ich über Inbound. Du bekommst also erprobte Praxis, keine graue Theorie.
Drei Männer stehen lächelnd in einem Büro vor einem BBV-Logo mit dem Text "MAKING VISIONS WORK".
Zwei Männer sitzen in einem Restaurant und schauen sich lächelnd an, während ein Laptop auf dem Tisch steht.
Dein Team lernt mit – keine Agenturabhängigkeit
Ich habe eigene Mitarbeiter vom Trainee zum Senior ausgebildet – was die wenigsten Copywriter oder Marketingberater von sich behaupten können. Du bekommst also jemanden, der dein Team so trainiert, dass sie verkaufspsychologisch fundiertes Marketing selbst umsetzen können. So füllt dein Marketing deine Pipeline – ohne Agenturabhängigkeit.

So kannst du mit mir zusammenarbeiten

Ich arbeite bewusst nur mit wenigen Kunden gleichzeitig, weil strategische Beratung intensive Aufmerksamkeit braucht und keine Massenabfertigung. Außerdem arbeite ich nur mit dir zusammen, wenn ich überzeugt bin, dass wir gemeinsam messbare Ergebnisse erreichen können.
1. Kurzer Fragebogen (1 Min.)
Gib mir einige Informationen über dein Unternehmen, damit ich abschätzen kann, ob/wie ich dich unterstützen kann.
2. Kostenloses Infogespräch
In einem kostenlosen Infogespräch (30 Min.) klären wir, ob die Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit gegeben sind und wie ich dich unterstützen kann.
3. Angebot & Entscheidung
Du erhältst ein individuelles Angebot. In einem kurzen Feedbackgespräch teilst du mir nach interner Abstimmung deine Entscheidung mit. Bei Zusage starten wir direkt mit der Planung.

Was passiert im Infogespräch?

Das Erstgespräch ist echte Strategiearbeit, keine Verkaufsveranstaltung. Wir analysieren deine aktuelle Situation, identifizieren gemeinsam die größten Hebel für deine Kundengewinnung und du gehst mit konkreten nächsten Schritten raus. Auch wenn wir danach nicht zusammenarbeiten.
Zwei Personen sitzen in roten Sesseln und unterhalten sich. Ein Laptop steht auf dem Tisch zwischen ihnen.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab:

Strategische Beratung funktioniert nur, wenn du sie direkt in der Praxis umsetzt. Deshalb ist unsere Zusammenarbeit so strukturiert, dass du kaum zusätzlichen Aufwand hast.
Projektdauer: 6 Monate. Monatliche Verlängerung danach nach Bedarf möglich.
01
Phase 1: Onboarding (einmalig 2 Stunden)
Nachdem du mir vorab alle relevanten Informationen geschickt hast, gehen wir im Onboarding alles gemeinsam durch. Wir schärfen dein Messaging, analysieren deine Zielgruppe verkaufspsychologisch und du bekommst die ersten konkreten Aufgaben, die du bis zum nächsten Termin umsetzt.
Was du bekommst:
02
Umsetzung im 2-Wochen-Rhythmus (fortlaufend)
Alle 2 Wochen: 60 Min. Strategiegespräch - du bekommst neue Lektionen, strategische Anleitungen und konkrete Übungen für die nächsten 2 Wochen. Da wir diese Gespräche aufzeichnen, bleibt dieses wissen deinem Unternehmen auch langfristig erhalten.
Dazwischen: Asynchrones Feedback über unseren Kommunikationskanal (Teams/Loom)
Das Besondere: Die Übungen sind so konzipiert, dass du sie in deinem normalen Marketing-Alltag umsetzt.
Du machst sowieso Marketing, schreibst sowieso Texte - ich zeige dir nur, wie du sie verkaufspsychologisch optimierst.
Kein Extra-Aufwand, sondern bessere Nutzung deiner bestehenden Zeit.
Optional: Zugang zu Videokursen für Vertiefung zwischen den Terminen.
03
Phase 3: Dein Ergebnis
Dein Zeitinvestment:
Onboarding: 2 Stunden (einmalig)
Danach: 60 Min. alle 2 Wochen + ca. 2h/Woche für die Umsetzung.
Wichtig: Die 2h/Woche sind keine Extra-Arbeit, sondern Zeit, die du sowieso in Marketing investierst - nur jetzt strategischer und effektiver.
Ein bärtiger Mann im Anzug lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera.

Über Simon Specht

Angefangen in der Telefonakquise eines IT-Produkts ist mir schnell aufgefallen: Du musst Kunden nicht hinterherlaufen. Mit Inbound-Marketing kommen sie zu dir. Und zwar nicht durch überzogene Selbstdarstellung, sondern durch wissenschaftlich fundierte Verkaufspsychologie.
Also habe ich mit der Telefonakquise aufgehört, mich vor 10 Jahren selbstständig gemacht und als Werbetexter gearbeitet - immer auf Basis bewährter psychologischer Prinzipien.
Vor 5 Jahren kam die Spezialisierung: Ausschließlich B2B-Software und IT. Über 100 Projekte später weiß ich, welche Mechanismen komplexe Lösungen verständlich und überzeugend kommunizieren.
Heute arbeite ich als TÜV-zertifizierter Verkaufspsychologie-Experte mit Unternehmen wie Aircall, Canon und bbv. Ich berate sie dabei, mehr qualifizierte Anfragen zu generieren, ihre Verkaufszyklen zu verkürzen und unabhängig von Weiterempfehlungen nachhaltiges Wachstum zu erreichen.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen:

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die Beratung geeignet?
Für etablierte B2B-Software- und IT-Unternehmen, die bereits ein funktionierendes Angebot und zufriedene Kunden haben, aber deren Wachstum stagniert, weil Weiterempfehlungen nicht mehr ausreichen. Typischerweise CEOs oder Marketingleiter, die bereit sind, langfristig in strategisches Marketing zu investieren und internes Know-how aufbauen oder weiterentwickeln möchten.
Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?
Inbound-Marketing ist kein Quick Fix. Die ersten sichtbaren Ergebnisse (mehr Profil-Besuche, Engagement) siehst du in der Regel nach 2-3 Wochen. Qualifizierte Anfragen kommen in den meisten Fällen nach 6-12 Monaten. Wenn du nächste Woche Umsatz brauchst, ist Kaltakquise aktuell besser geeignet für dich.
Musst du meine Texte schreiben oder mache ich das selbst?
Mein Fokus liegt auf Beratung und Training - ich zeige dir und deinem Team, wie ihr eine Inbound-Strategie für eure Kundengewinnung entwickelt und verkaufspsychologisch fundierte Texte selbst schreibt. Du bekommst Vorlagen, Frameworks und Feedback von mir. In Ausnahmefällen übernehme ich auch das Schreiben von Texten. Wenn du Intersse daran hast, klären wir das im Erstgespräch.
Wie viel Zeit muss ich investieren?
Onboarding: 2 Stunden (einmalig) Danach: 60 Min. alle 2 Wochen + ca. 2h/Woche für Umsetzung Wichtig: Die 2h/Woche sind keine Extra-Arbeit, sondern Zeit, die du sowieso in Marketing investierst - nur jetzt geschärft durch meine Unterstützung.
Gibt es eine Mindestlaufzeit oder Vertragsbindung?
Nein. Ich arbeite projektbasiert, typischerweise über 3-6 Monate. Du kannst danach entscheiden, ob du weitermachen oder eigenständig weiterarbeiten möchtest. Mein Ziel ist, dass du unabhängig wirst - nicht, dass du dauerhaft von mir musst.
Was kostet die Zusammenarbeit?
Die Investition hängt vom Umfang und deiner Situation ab. Im kostenlosen Erstgespräch analysieren wir deine Situation und ich gebe dir eine transparente Einschätzung. Typischerweise bewegt sich die monatliche Investition zwischen 1.500 und 4.000 Euro.
Arbeitest du nur mit Software-Unternehmen?
Ja, seit 5 Jahren arbeite ich ausschließlich mit B2B-Software- und IT-Unternehmen. Diese Spezialisierung bedeutet: Ich kenne die Buyer Journey deiner Zielkunden, verstehe die Pain Points von CEOs, Fachabteilungsleitern, aber auch CTOs und IT-Leitern. Daher weiß ich, welche Botschaften in eurem Markt funktionieren und wie B2B-Software gekauft wird.
Was unterscheidet dich von anderen Marketing-Beratern?
Drei Dinge: Ich bin TÜV-zertifizierter Verkaufspsychologie-Experte und somit kannst du dich darauf verlassen, dass die Qualität meiner Arbeit auch durch eine anerkannte, objektive Prüfstelle anerkannt ist. Meine Kundenergebnisse mit B2B-Software- & IT-Unternehmen vom Soloselbständigen, über KMU bis hin zu Großunternehmen und Weltkonzernen. Außerdem praktiziere ich, was ich predige - 90% meiner Kunden gewinne ich selbst über LinkedIn mit denselben Strategien. Bewährter Wissenstransfer: Ich habe nicht nur meine Kunden und mich weitergebildet, sondern auch meine eigenen Mitarbeiter vom Trainee zum Senior-Copywriter ausgebildet und kann dein Team genauso befähigen.
Kann ich erstmal nur ein Erstgespräch führen, ohne mich zu verpflichten?
Absolut. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Du bekommst eine konkrete Analyse deiner Situation und konkrete Handlungsempfehlungen, um deine Ziele zu erreichen. Auch wenn wir danach nicht zusammenarbeiten sollten. Kein Verkaufsdruck, keine ungefragten Nachfass-Anrufe – schließlich bin ich Inbound-Marketer.
Ich habe bereits eine Marketing-Agentur. Macht Zusammenarbeit trotzdem Sinn?
Ja, viele meiner Kunden haben Agenturen für Umsetzung (Ads, Design, Webentwicklung). Ich ergänze das mit strategischer Beratung und verkaufspsychologischem Copywriting. Die Agentur setzt um, ich sorge dafür, dass die Strategie und Botschaften stimmen.
Arbeitest du auch mit Start-ups?
Nein. Meine Methoden funktionieren am besten, wenn dein Angebot bereits validiert ist, du zufriedene, zahlende Kunden hast und Product-Market-Fit erreicht hast. Für Pre-Product-Market-Fit Start-ups sind meine Ansätze meist zu früh.
Bietest du auch Workshops oder Trainings für mein Team an?
Ja, Know-how-Transfer ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Im Rahmen der Beratung trainiere ich dein Team fortlaufend. Separate Workshops können wir individuell besprechen.
Was passiert nach den 6 Monaten?
Du bist dann in der Lage, verkaufspsychologisch fundiertes Marketing selbst umzusetzen, um qualifizierte Leads ohne Hinterherlaufen zu generieren. Du hast eine Sammlung an optimierten Texten, Vorlagen und Custom-GPTs, die du nutzen und an denen du dich weiterhin orientieren kannst. Danach bist du unabhängig von mir. Die meisten meiner Kunden arbeiten über mehre Jahre mit mir zusammen, weil sie es möchten. Ich „binde“ meine Kunden durch Qualität und das Erreichen gemeinsamer Zielen, nicht durch Langzeitverträge.
Funktioniert das auch, wenn wir eine sehr technische/komplexe Lösung haben?
Ja, gerade dann. Je komplexer deine Lösung, desto wichtiger ist klares, verkaufspsychologisch fundiertes Messaging. Ich habe mit OT-Security-Unternehmen, Automatisierungslösungen und hochkomplexen B2B-Tools gearbeitet, wo es die größte Herausforderung ist, den Komplexität verständlich zu machen.

Noch Fragen? Lass uns sprechen.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und wir klären alle offenen Fragen.

Standort Wien, Kunden im gesamten DACH-Raum

Ich lebe in Wien, arbeite aber mit B2B-Software-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Remote-First bedeutet: Keine Reisezeit, flexiblere Termine, effizientere Zusammenarbeit. Und wenn's passt, besuche ich dich gerne auch gerne mal vor Ort.
Ein Mann steht vor einer Stadtlandschaft mit einem Schloss und grünen Hügeln.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.